Die Kinder des Sultans
Februar 21 @ 11:00–12:20
kostenpflichtigProduktion der Kooperation Junge Opern Rhein-Ruhr mit der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, dem Theater Bonn und dem Aalto-Musiktheater Essen.
Die Zwillinge Fadeya und Taseh beschließen ihren seit vielen Jahren verschwundenen Vater wiederzufinden. Der ist allerdings nicht irgendwer, sondern Herrscher von Sultanien, ein weit entferntes Land in der Wüste. Der Weg zu seinem Palast erweist sich als gefahrenvoll: Die Kinder begegnen einer hungrigen Riesenschlange, werden von einem reißenden Fluss fast weggespült und müssen eine schier unüberwindbare Wand bezwingen. Magische Figuren und allwissende Gegenstände helfen den findigen Zwillingen auf ihrer Reise. Ihr wichtigster Begleiter: ein sprechendes Kamel!
Die renommierte Autorin für Kinder- und Jugendtheater Ingeborg von Zadow entwarf die gleichzeitig heutige und märchenhaft entrückte Geschichte nach Motiven des Weltliteraturklassikers Tausendundeine Nacht. Der israelische, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Komponist Avner Dorman, der in seinen Werken gern traditionell westliche sowie östliche Instrumente und Tonskalen vermischt, schafft so auch in Die Kinder des Sultans ein Miteinander verschiedener musikalischer und fantasievoller Klangwelten – gewürzt mit einer Prise feinen Humors.
- Für die Schulvorstellungen bieten wir spielpraktische Vorbereitungen auf Anfrage an. Wer gerne mitsingen will, kann in der Playlist zum Stück ▶bereits in zwei Nummern reinhören.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.